Plesk 18 – Obsidian erhält einige neue Features. Wir haben die Features einmal kurz zusammengefasst.
Composer (Dependency Manager for PHP) -Unterstützung, v2.0
Verwenden Sie PHP Composer ohne SSH-Zugriff.
Ausführen der nützlichsten Composer-Aktionen über die Benutzeroberfläche, auch ohne SSH-Zugriff.
Installieren und aktualisieren Sie Abhängigkeiten mit einem Klick.
Sie müssen sich nicht an die Befehle und Optionen erinnern, die Sie ausführen müssen, um Abhängigkeiten zu installieren, eine Klassenübersicht zu erstellen oder Tests auszuführen. Plesk erledigt das per Knopfdruck. In Kürze: Keine Kopfschmerzen mehr mit teilweise aktualisierten Abhängigkeiten, die Ihre Produktionswebsite beschädigen. Führen Sie vor der Ausführung einen Testlauf durch, um sicherzustellen, dass die Abhängigkeiten problemlos installiert werden können.
Überprüfen Sie die installierten Abhängigkeiten und entscheiden Sie, ob eine Aktualisierung sinnvoll ist.
Das Aktualisieren von Abhängigkeiten ist für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung, kann jedoch zu einer beschädigten Website führen. Handliche Benutzeroberflächenanzeigen zeigen deutlich an, ob das Aktualisieren wahrscheinlich Probleme verursacht (größere Aktualisierungen sind riskanter als kleinere). In Kürze verfügbar: Anzeigen zeigen auch an, ob Sicherheitsprobleme mit der installierten Version vorliegen.
Holen Sie sich automatisch die richtige PHP-Version.
- Ihre Website verwendet automatisch die in composer.json angegebene PHP-Version.
- Composer wird mit dem richtigen PHP-Handler ausgeführt (nicht der Systemstandard, sondern der von der jeweiligen Website verwendete).
- Bald verfügbar: Plesk wählt die richtige PHP-Version und den richtigen Handler aus – melden Sie sich einfach über SSH an und führen Sie den Befehl „php“ aus.
In Arbeit:
- Führen Sie die in composer.json angegebenen Skripte über die Benutzeroberfläche aus.
- Grundlegende CI / CD:
- Geben Sie an, welche Composer-Aktionen als Git-Nachaktion über die Benutzeroberfläche ausgeführt werden sollen:
- Wie es funktioniert:
- Sie übergeben neuen Code an GitHub.
- Plesk stellt den Code auf Ihrer Website bereit (stellen Sie sicher, dass Sie den Webhook konfiguriert haben).
- Plesk führt die erforderlichen Composer-Aktionen aus (stellen Sie sicher, dass Sie welche angegeben haben).
- Wenn als Composer-Aktion ausgeführte Tests fehlschlagen, setzt Plesk die Website auf den vorherigen Quellcode zurück.
- Integration mit gängigen PHP-Frameworks:
- Richten Sie Umgebungsvariablen ein (für Symphony erforderlich).
- Führen Sie die nützlichsten „Handwerker“ -Befehle aus (für Laravel erforderlich).
- Erhalten Sie Best Practices-Empfehlungen direkt in der Benutzeroberfläche.
- Unterstützung für private Repositories.
Erweitertes Monitoring
Informieren Sie sich über die Verfügbarkeit von Servern und Websites. Erfahren Sie mehr über die Hauptursache von Problemen:
- Ersetzt das vorhandene HealthMonitoring-Tool durch neue Grafana-Diagramme.
- Konfigurieren Sie Warnungen, die Server- und Website-Eigentümer über Probleme im Zusammenhang mit dem Ressourcenverbrauch (CPU, RAM, Disk IO) per E-Mail oder Push-to-Plesk Mobile App informieren.
- „Erweitert“ bedeutet, dass es sich um Konvertierungen handelt, nicht nur aus technischer Sicht wie CPU, RAM, Disk IO.
- Verfolgen Sie die Verfügbarkeit von Servern und Websites per E-Mail oder Push-Benachrichtigungen an die mobile App von Plesk.
Verschieben von Domains zwischen Abonnements
Reorganisieren Sie Ihr Unternehmen, halten Sie bestimmte Sites aus Sicherheitsgründen von den anderen fern, oder trennen Sie Staging-Sites von Produktions-Sites, indem Sie Domänen zwischen Abonnements verschieben. In Plesk Obsidian können Administratoren, Wiederverkäufer und Kunden dies sowohl über die Plesk-Benutzeroberfläche als auch über die Befehlszeile tun. Stellen Sie einfach sicher, dass das Zielabonnement über genügend Ressourcen verfügt!
Dateimanager-UX-Verbesserungen
Arbeiten Sie im Dateimanager mit Massenupload und Dateisuche produktiver als je zuvor.
- Hochladen und Extrahieren von RAR-, TAR-, TAR.GZ- und TGZ-Archiven.
- Suchen Sie nach Dateien anhand des Dateinamens (auch wenn nur ein Teil des Dateinamens in Ordnung ist) oder Inhalts.
In Arbeit:
- Zeigen Sie eine schnelle Vorschau von Bild- und Textdateien an, ohne neue Bildschirme des Dateimanagers über das Vorschaufenster zu öffnen.
- Sparen Sie Zeit bei der Suche – Der Dateimanager speichert Ihre Suchanfragen und Angebote, damit sie bei der Eingabe automatisch vervollständigt werden.
- Versehentlich die falsche Datei oder das falsche Verzeichnis über den Dateimanager entfernt? Stellen Sie es über die Dateimanager-Benutzeroberfläche wieder her, auch wenn Sie keine Sicherung haben.
- Wenn Sie Ihre Website durch Ändern der Dateiberechtigungen oder der Dateiverzeichnisstruktur beschädigen, reparieren Sie sie mithilfe der Plesk-Reparaturfunktion über die Dateimanager-Benutzeroberfläche.
Einschränkung der serverseitigen Vorgänge für Plesk-Admins
Bessere Kontrolle darüber, welche Vorgänge Plesk-Benutzer im neuen Modus für eingeschränkten Zugriff (früher als „Benutzerdefinierte Ansicht“ bezeichnet) ausführen können und welche nicht. Es kann sowohl auf den Plesk-Administrator als auch auf zusätzliche Administratoren angewendet werden und ermöglicht die Feinabstimmung von Folgendem:
- Welche Serveradministrationstools und -einstellungen stehen dem Administrator zur Verfügung, wenn der eingeschränkte Modus aktiviert ist (Registerkarte „Administration Tools“), und zwar sowohl in der Ansicht „Hauptbenutzer“ als auch in der Ansicht „Dienstanbieter“.
- Welche Webhosting-Verwaltungstools und -Einstellungen stehen dem Administrator in der Hauptbenutzeransicht zur Verfügung, wenn der eingeschränkte Modus aktiviert ist (Registerkarte „Hosting-Tools“).
- Welche Dienste und Ressourcen von Abonnements stehen dem Administrator in der Hauptbenutzeransicht zur Verfügung, wenn der eingeschränkte Modus aktiviert ist.
Auf diese Weise können Sie Ihrem Kundenadministrator jetzt Zugriff auf Plesk anstatt auf Reseller- oder Kundenzugriff gewähren und gleichzeitig den Zugriff auf potenziell gefährliche Vorgänge wie die Verwaltung von Updates, Neustarts, Herunterfahren usw. kontrollieren.
Reparatursatz
Automatisches Erkennen und Beheben von Problemen mit Plesk- und Plesk-Diensten mithilfe von Repair Kit, einem leistungsstarken Selbstreparatur-Tool.
- Siehe die Liste der auf dem Server ausgeführten Prozesse. Filtern Sie die Prozesse in Bezug auf Domänen. Tötungsprozess.
- Zeigen Sie die gesamte RAM-, CPU- und Festplattenauslastung aller auf dem Server ausgeführten Prozesse oder einzelner Prozesse an.
In Arbeit:
- Finden Sie anhand der Liste der MySQL-Abfragen und -Prozesse heraus, warum MySQL viele Ressourcen verbraucht und welche Domäne dafür verantwortlich ist.
- Einen Prozess finden Sie unter Netzwerk-E / A.
SSL It!
Schützen Sie Ihren Server jederzeit mit SSL / TLS-Zertifikaten der führenden und vertrauenswürdigen Zertifizierungsstellen (CAs) wie Let’s Encrypt und DigiCert (Marken Symantec, GeoTrust, Thawte und RapidSSL). Wir planen, in Zukunft weitere Zertifizierungsstellen zu unterstützen.
Mit SSL It! können Sie folgendes tun:
- Erwerben, installieren und erneuern Sie Zertifikate von verschiedenen Zertifizierungsstellen.
- Schützen Sie Ihre Domain, Webmail, die „www“ -Unterdomäne und eine beliebige Anzahl von Aliasen. Sehen Sie klar, was gesichert ist und was nicht.
- Lassen Sie uns Zertifikate für Domänen, die mit ungültigen Zertifikaten gesichert sind (selbstsigniert, abgelaufen oder von einer nicht vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt), automatisch ausstellen, installieren und erneuern.
- Verwalten der HSTS-, OCSP-Heft- und HTTP> HTTPS-Umleitung.
- Zeigen Sie den SSL / TLS-Status der Domain, Subdomains und Domain-Aliase an einem Ort an.
- Verstehen Sie den SSL / TLS-Status auf einen Blick mit Hilfe eines kleinen Indikators auf der Domain-Seite.
- Verwenden Sie die neuesten TLS-Versionen und Chiffren.
- Erhalten Sie eine Bewertung von A + von ssllabs.
HTML-Benachrichtigungen
Verbessern Sie die Benutzerfreundlichkeit und behalten Sie die Kontrolle über Ihre Server und Websites, wenn Sie nicht mit HTML-basierten E-Mail-Benachrichtigungen bei Plesk angemeldet sind.
HTML-formatierte Nachrichten sind einfacher zu lesen als reiner Text. Durch das gemeinsame Design werden Nachrichten für das Auge attraktiver und heben sich von der übrigen Korrespondenz ab.
Verwenden Sie die mit Plesk gelieferten Standard-HTML-Vorlagen oder personalisieren Sie das Erscheinungsbild Ihrer Benachrichtigungen mithilfe der HTML-Formatierung (fett und kursiv, Überschriften, nummerierte Listen und Listen mit Aufzählungszeichen usw.).
SNI für Mail-Dienste
Stellen Sie sicher, dass niemand Ihre Konversationen mithört, indem Sie SMTP-, IMAP- und POP-Verbindungen zu Ihrem Mailserver mit einem SSL / TLS-Zertifikat sichern. Wenn Sie einen Mail-Service für mehrere Domains bereitstellen, können Ihre Benutzer Probleme mit ihren Mail-Clients haben. Lösen Sie das Problem mithilfe einzelner SSL / TLS-Zertifikate für jede Domain, dank Plesk Obsidian und der SNI-Unterstützung in Postfix und MailEnable.
Sicherer, robuster, nützlicher und sofort einsatzbereit
- Auf systembasierten Linux-Betriebssystemen (CentOS7, RHEL 7, Ubuntu 16.04 / 18.04 und Debian 8/9) werden abgestürzte Plesk-Dienste jetzt automatisch neu gestartet.
- Verschiedene Verbesserungen an PHP-FPM- und Apache-Diensten, um einen zuverlässigeren Neustart zu ermöglichen.
- Der ordnungsgemäße Neustart von Apache ist jetzt robust genug, um die Ausfallzeit von Websites zu minimieren.
- Reduziert den Festplattenspeicher, der zum Wiederherstellen einzelner Objekte aus im Remotespeicher gespeicherten Sicherungen erforderlich ist.
- Standardmäßig gesichert: mod_security und fail2ban v0.10 sind ab Werk aktiv.
- Bei neu erstellten Websites ist die SEO-freundliche HTTP> HTTPS-Umleitung standardmäßig aktiviert.
- Mit Plesk gelieferte PHP-Engines enthalten gängige PHP-Erweiterungen (Sodium, Exif, Fileinfo usw.).
- Das PageSpeed-Modul ist jetzt mit NGINX vorkompiliert.
- Der Plesk-Einstiegspunkt wurde für die Verwendung in Clouds (Amazon, Digital Ocean usw.) optimiert. Greifen Sie über https: // auf Plesk zu, ohne den TCP-Port 8443 anzugeben.
Neues Look & Feel
Wir haben die Plesk-Benutzeroberfläche überarbeitet, um sie zu modernisieren und einige von befragten Benutzern gemeldete UX-Probleme zu beheben. Die Plesk-Oberfläche ähnelt jetzt visuell plesk.com. Wir haben besonderes Augenmerk auf das Erscheinungsbild und Verhalten einzelner Plesk-Elemente, optimierte Farben und Schriftgrößen gelegt und alle Elemente am Raster ausgerichtet. Und das ist erst der Anfang!
Mongo DB Support
Plesk Obsidian unterstützt MongoDB, einen der beliebtesten dokumentenorientierten Datenbankserver, der in Webprojekten verwendet wird. Genießen Sie die folgenden Funktionen:
- Installieren Sie MongoDB über die Plesk-Oberfläche.
- Schließen Sie einen externen MongoDB-Server an.
- Verwalten Sie MongoDB-Datenbanken und -Benutzer, so wie Sie es bereits mit MySQL und PostgreSQL tun.
Überarbeiteter Docker (Services in Docker – die bequemere Art bereitzustellen)
Stellen Sie mithilfe der überarbeiteten Docker-Integration Hilfsdienste für Websites (Varnish, MongoDB, memcached usw.) per Mausklick bereit. Plesk richtet Dienste ein und integriert sie dann nahtlos und automatisch in Ihre Website.
Plesk Backup-Optimierungen
- Deutlich reduzierter freier Speicherplatz auf dem Server zum Erstellen und Wiederherstellen von Backups im Cloud-Speicher (Google Drive, Amazon S3, FTP, Microsoft One Drive usw.)
- Um ein einzelnes Abonnement von einer vollständigen Serversicherung wiederherzustellen, benötigen Sie jetzt zusätzlichen freien Speicherplatz, der dem von diesem Abonnement belegten Speicherplatz entspricht, und nicht mehr die vollständige Serversicherung.
- Um den Server im Cloud-Speicher zu sichern, benötigen Sie jetzt zusätzlichen freien Speicherplatz, der dem von zwei Abonnements belegten Speicherplatz entspricht, und nicht mehr den gesamten Server.
- Beschleunigte Vorgänge für Sicherungen, die remote gespeichert wurden. Beispielsweise können im Cloud-Speicher gespeicherte Sicherungen jetzt viermal schneller als früher entfernt werden.